Hoaxes und andere Falschmeldungen
Was sind Hoaxes?
Das Wort Hoax kommt aus dem Altenglischen und bedeutet Scherz. Im Internet wird damit hauptsächlich Spam bezeichnet, der in Form von Kettenbriefen Falschmeldungen über Viren verbreitet.
So wird der Adressat z.B. in einer E-Mail vor einem gefährlichen Virus gewarnt und gebeten, diese Warnung an Bekannte weiterzuleiten. Es wird darüberhinaus der dringende Rat erteilt, den vermeintlich gefährlichen Virus umgehend zu löschen, falls man diesen auf dem eigenen Rechner ausfindig macht. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um eine Systemdatei von Windows. Besonders perfide sind Hoaxes, die im Anhang einen Virus oder Dialer mitbringen, der als Sicherheits-Update deklariert wird.
Welchen Schaden können Hoaxes anrichten?
Kommt man dem Rat der Hoax-Mail nach, so löscht man nicht etwa einen gefährlichen Virus, sondern im Gegenteil eine wichtige Datei auf dem Betriebssystem. Führt man Anhänge aus, um einen versprochenen Schutz gegen einen Virus zu erlangen, holt man sich wider Erwarten einen Virus auf den Rechner; oder einen Dialer, der sich über eine teure 0190-Verbindung ins Internet einwählt.
Wie reagiert man auf Hoaxes?
Grundsätzlich sollte man Kettenmails, die über Gefahren von Viren informieren, keinen Glauben schenken. Es empfiehlt sich, solche Mails in den Papierkorb zu verschieben, und nicht etwa weiterzuversenden. Auf keinen Fall sollte man Anhänge öffnen, und auch nicht Links folgen, die weitere Informationen versprechen. Informieren sollte man sich stattdessen direkt auf den Webseiten der Antiviren-Programm-Hersteller, ob ein solcher Virus überhaupt existiert. Wird man nicht fündig, kann man dann als Gegenprobe noch in einer Hoaxliste nachschauen, wie z.B. in der von der TU Berlin (siehe Linkliste).
Falschmeldungen von Virenscannern
Auch Antivirenprogramme können einen Fehlalarme ausgeben. Zwei häufige Gründe gibt es hierfür:
1. Man hat zwei Virenscanner auf dem Rechner, einer davon wird in den Dateien des andern einen vermeintlichen Virus entdecken. Dabei wird es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Teil der Virenerkennungsdatei handeln, auf den der Konkurrent anspringt.
2. Manche sogenannte Joke-Programme werden von einigen Virenscannern als Viren identifiziert. Die Hersteller von Antiviren-Programmen begründen dies damit, dass Großkunden, denen diese Programme ein Dorn im Auge sind, sie darum gebeten haben: so sollen die Virenscanner durch das Entfernen der Joke-Software dazu beitragen, dass die Angestellten mit dieser nicht mehr ihre Arbeitszeit vertrödeln.